Skip to content
autor24
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

  • Startseite
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

18/05/202318/05/2023

„Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey

„Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey ist die Fortsetzung seines beliebten Schreibratgebers, der sich erneut mit den Grundlagen des Romane-Schreibens befasst. Das Buch verspricht, angehenden Autoren weiterführende Tipps und Techniken zu liefern, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und ihre Romane auf ein neues Level zu bringen.

Ein positiver Aspekt des Buches ist, dass James N. Frey seinen Schreibstil beibehält. Er bleibt klar und prägnant in seiner Darstellung, was das Lesen angenehm macht. Wie im ersten Band gibt es klare Kapitelstrukturen, die verschiedene Aspekte des Schreibens behandeln, wie beispielsweise Charakterentwicklung, Dialoge und Plotentwicklung. Frey stellt auch in diesem Buch konkrete Beispiele vor, um seine Punkte zu veranschaulichen, was den Lesern hilft, das Gelesene besser zu verstehen.

Ein herausragendes Merkmal des Buches ist die Fülle an praktischen Übungen und Schreibtipps, die es enthält. Frey ermutigt die Leser erneut, das Gelernte in die Tat umzusetzen und ihr Schreiben aktiv zu üben. Dies ermöglicht es den Lesern, ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern und ihr Verständnis für die verschiedenen Elemente des Romanschreibens zu vertiefen. Die Übungen bieten eine interaktive Möglichkeit, das Gelesene zu verinnerlichen und das Erlernte in die eigene Schreibpraxis einzubinden.

Ein weiterer positiver Aspekt des Buches ist, dass James N. Frey über den Tellerrand des reinen Handwerks hinausblickt. Er ermutigt die Leser, ihre Kreativität zu entfalten und innovative Wege zu finden, um ihre Geschichten zu erzählen. Er ermutigt dazu, Risiken einzugehen, neue Perspektiven einzunehmen und die eigenen Grenzen zu überwinden. Dieser inspirierende Ansatz kann dazu beitragen, dass Autoren ihre eigene künstlerische Stimme finden und einzigartige Werke schaffen.

Allerdings sollte erwähnt werden, dass „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ in einigen Bereichen möglicherweise nicht so tiefgründig ist, wie es erfahrene Autoren erwarten würden. Das Buch richtet sich hauptsächlich an Anfänger und bietet möglicherweise weniger neuen Input für Autoren, die bereits über fundierte Kenntnisse des Romanschreibens verfügen. Es ist daher ratsam, die Zielgruppe im Auge zu behalten, um die Erwartungen entsprechend anzupassen.

Insgesamt ist „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey eine solide Fortsetzung seines Schreibratgebers. Es bietet weiterführende Ratschläge und Techniken, um angehende Autoren auf ihrem Weg zu unterstützen. Die praktischen Übungen und inspirierenden Ansätze können dazu beitragen, dass Autoren ihre Schreibfähigkeiten weiterentwickeln

Buchtipps

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King
  • The Key von James N. Frey
  • Rette die Katze von Blake Snyder
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey
  • Blog
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres

©2025 autor24 | WordPress Theme by SuperbThemes