Skip to content
autor24
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

  • Startseite
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

18/05/202318/05/2023

Rette die Katze von Blake Snyder

„Rette die Katze“ von Blake Snyder ist ein unverzichtbarer Leitfaden für angehende Drehbuchautoren, der die Grundlagen des Storytellings auf unterhaltsame und zugängliche Weise vermittelt. Snyder präsentiert eine klare und strukturierte Methode, um eine packende und gut durchdachte Geschichte zu entwickeln, die sowohl das Publikum fesselt als auch die Interessen der Filmindustrie anspricht.

Die Stärke dieses Buches liegt in der prägnanten und verständlichen Sprache des Autors. Snyder verwendet eine klare Schreibweise, die es dem Leser ermöglicht, die Konzepte und Techniken leicht zu verstehen und umzusetzen. Der Autor erklärt anschaulich den Begriff „Rette die Katze“ und wie er als kraftvolles Werkzeug zur Charakterentwicklung und Storystruktur eingesetzt werden kann.

Ein weiterer großer Pluspunkt des Buches sind die zahlreichen Beispiele aus bekannten Filmen, die Snyder verwendet, um seine Prinzipien zu veranschaulichen. Indem er erfolgreiche Filme wie „Star Wars“ oder „Die Hard“ analysiert, zeigt er auf, wie die verschiedenen Elemente der Storystruktur ineinandergreifen und den Erfolg eines Films beeinflussen. Dies macht es für den Leser einfach, die Konzepte zu erfassen und sie auf eigene Drehbuchprojekte anzuwenden.

Snyder geht auch auf die Bedeutung des Genres ein und erklärt, wie verschiedene Genrekonventionen und -erwartungen in die Geschichte integriert werden können, um das Publikum zu begeistern. Er betont die Wichtigkeit von klar definierten Zielen für die Hauptfigur und wie diese dazu beitragen, eine spannende Handlung voranzutreiben. Durch seine Anleitungen und praktischen Übungen gibt er angehenden Drehbuchautoren wertvolle Werkzeuge an die Hand, um ihre eigenen Geschichten zu entwickeln.

Ein möglicher Kritikpunkt ist, dass einige der vorgestellten Konzepte und Techniken als zu formelhaft empfunden werden könnten. Manche Autoren bevorzugen möglicherweise einen freieren Ansatz, um ihre Geschichten zu entwickeln. Dennoch ist es wichtig anzumerken, dass Snyder’s Methodik als nützliches Werkzeug betrachtet werden sollte, das als Ausgangspunkt für die eigene Kreativität dient. Es liegt letztendlich in der Hand des Autors, wie er diese Werkzeuge anwendet und an seine individuellen Bedürfnisse anpasst.

Insgesamt ist „Rette die Katze“ ein unverzichtbarer Leitfaden für angehende Drehbuchautoren. Es bietet einen klaren und gut strukturierten Ansatz für die Entwicklung von packenden Geschichten und hilft dabei, die Grundlagen des Storytellings zu verstehen. Obwohl es wichtig ist, die eigenen kreativen Entscheidungen zu treffen und die Methodik als Hilfsmittel zu betrachten, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für alle, die den Prozess des Drehbuchschreibens meistern möchten.

Buchtipps

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King
  • The Key von James N. Frey
  • Rette die Katze von Blake Snyder
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey
  • Blog
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres

©2025 autor24 | WordPress Theme by SuperbThemes