Skip to content
autor24
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

  • Startseite
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres
autor24

Blog rund ums Schreiben von Tom Bretko

18/05/202318/05/2023

Masterplots: Die Essenz zeitloser Geschichten

Geschichten sind seit jeher ein integraler Bestandteil der menschlichen Kultur. Wir lieben es, in andere Welten einzutauchen, uns mit faszinierenden Charakteren zu identifizieren und mitreißende Abenteuer zu erleben. Doch hinter all den verschiedenen Geschichten, die wir kennen, gibt es oft einen gemeinsamen Kern. Dieser Kern wird durch sogenannte Masterplots verkörpert – archetypische Handlungsmuster, die sich immer wieder in unterschiedlichen Variationen und Genres wiederholen. In diesem Artikel werden wir uns mit Masterplots beschäftigen und erkunden, warum sie die Essenz zeitloser Geschichten sind.

Was sind Masterplots?

Masterplots sind grundlegende Handlungsstrukturen, die als Rahmen für Geschichten dienen. Sie repräsentieren universelle menschliche Erfahrungen und bieten einen Leitfaden für die Entwicklung von Charakteren, Konflikten und dem Erzählfluss. Diese Plots haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und sind in vielen klassischen und modernen Werken zu finden. Obwohl es zahlreiche Masterplots gibt, möchten wir uns auf einige der bekanntesten und beliebtesten konzentrieren.

Beispiele für Masterplots:

  1. Der Held auf einer Reise: Dieser Plot handelt von einem Protagonisten, der sich auf eine Abenteuerreise begibt, um ein Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu erfüllen. Während dieser Reise wird der Held mit verschiedenen Herausforderungen, Prüfungen und Begegnungen konfrontiert, die sein Wachstum und seine Entwicklung fördern.
  2. Die verbotene Liebe: Diese Geschichte dreht sich um eine Liebe, die aufgrund von Hindernissen oder gesellschaftlichen Normen verboten ist. Die Protagonisten müssen mit Konflikten kämpfen, um ihre Liebe zu bewahren und die Hindernisse zu überwinden.
  3. Der Außenseiter wird akzeptiert: Dieser Plot handelt von einem Außenseiter oder Underdog, der von der Gesellschaft abgelehnt oder marginalisiert wird. Durch besondere Fähigkeiten, Einsatz oder Zufälle gelingt es dem Protagonisten, Anerkennung zu erlangen und schließlich von anderen akzeptiert zu werden.
  4. Rache und Vergeltung: In dieser Geschichte sucht der Protagonist nach Rache für erlittenes Unrecht. Die Handlung dreht sich um die Konfrontation mit dem Bösen und die Suche nach Gerechtigkeit.

Die Bedeutung von Masterplots:

Warum sind Masterplots so bedeutend? Einerseits bieten sie den Lesern oder Zuschauern eine vertraute Struktur, die sie intuitiv verstehen und miterleben können. Die Menschen sind von Natur aus angezogen von bestimmten Erzählmustern und finden darin Trost, Inspiration und Unterhaltung. Masterplots schaffen eine Verbindung zwischen den Geschichten und den Erfahrungen des Publikums.

Darüber hinaus dienen Masterplots auch als Werkzeug für Autoren. Sie bieten eine solide Basis für die Entwicklung von Geschichten und Charakteren. Indem Autoren die grundlegenden Muster verstehen und anpassen, können sie ihre eigenen einzigartigen Werke schaffen, die dennoch auf bewährte Erzählmuster aufbauen. Masterplots bieten eine Art Bauplan, der es den Autoren ermöglicht, ihre Geschichten strukturiert und fesselnd zu gestalten.

Die Vielseitigkeit von Masterplots ermöglicht es Autoren, in verschiedenen Genres und Formaten zu arbeiten. Ob es sich um einen Fantasy-Roman, einen Krimi, ein Drama oder ein Science-Fiction-Epos handelt, die Grundlagen der Masterplots bleiben bestehen und können auf verschiedene Weisen interpretiert und ausgeführt werden.

Fazit:

Masterplots sind die Essenz zeitloser Geschichten. Sie repräsentieren archetypische Handlungsmuster, die in vielen klassischen und modernen Werken zu finden sind. Diese Plots bieten Lesern und Zuschauern eine vertraute Struktur und ermöglichen es Autoren, ihre eigenen Geschichten auf bewährten Erzählmustern aufzubauen. Obwohl es unendlich viele Variationen und Interpretationen gibt, sind Masterplots ein faszinierendes Werkzeug, das uns immer wieder aufs Neue in den Bann zieht und uns tief in die Welt der Geschichten eintauchen lässt.

Schreibtipps

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King
  • The Key von James N. Frey
  • Rette die Katze von Blake Snyder
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2“ von James N. Frey
  • „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey
  • Blog
  • Buchtipps
  • Schreibtipps
  • über das Schreiben
  • weiteres

©2025 autor24 | WordPress Theme by SuperbThemes